Fortbildung & Projektarbeit

Action Academy
Ein Projekt für Schulen und Institutionen die speziell mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Unser Motto ;
Durch Action und Abenteuer fürs Leben lernen!
Zu wissen, wer man ist, was man will und wo es langgehen soll. Eine Orientierung in unserer Gemeinschaft zu finden, ist für Kinder und Jugendliche heute oft herausfordernd. Unser Kompetenztraining unterstützt Kinder und Jugendliche beim Erlernen wichtiger Schlüsselkompetenzen.
Im Action Academy Camp sind wir bestrebt eigenen Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und gemeinsam zu entwickeln . Sie können lernen, sich im Alltag souveräner und entspannter zu bewegen und lernen Stresssituationen selbst zu bewältigen. Das stärkt das eigene Selbstvertrauen und ein besseres miteinander !
Herausforderungen:
Kinder und Jugendliche müssen im Alltag immer mehr Anforderungen bewältigen. Neben den Kompetenzen des Lernens mit reiner Wissensvermittlung, wird es immer wichtiger lebenspraktische Fähigkeiten zu entwickeln, um im Alltag bestehen zu können.
Die Lösung:
Action Academy trainiert und entwickelt mit Kindern und Jugendlichen die Stärken im Umgang mit anderen, Teamfähigkeit, eigenverantwortliche Selbstorganisation, Kreativität, das Lernen lernen , die Stärkung persönlicher Fähigkeiten , Training der Konzentrationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft durch Erfolgserlebnisse . Action Academy bietet unter anderem sinnvolle Alternativen zu übermäßigen Medienkonsum an. Action Academy unterstützt junge Menschen in der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
Sie haben Fragen?
DHK
Fortbildung

DHK Deeskalierende Handlungskompetenz
Das Deeskalationstraining richtet sich an Fachkräfte von Institutionen und Einrichtungen, die auf Grund ihrer Tätigkeitsfelder mit Konflikt- & Gewaltsituationen, im Rahmen ihrer Arbeit rechnen müssen.
Ziel des Deeskalationstrainings ist es, Handlungskompetenzen zu erwerben und zu festigen. Sie ermöglichen es, auf Konflikt- & Gewaltsituationen positiv & erfolgreich Einfluß zu nehmen.
Die Inhalte des Deeskalalationstrainings werden in drei Trainingsmodulen bearbeitet. Neben einer kurzen Theorieeinführung bildet die Erfahrungsinteraktion die Hauptmethode des Deeskalationstrainings.
Herausforderung:
Wer in Konflikt- und Gewaltsituationen souverän handeln will, muss lernen, diese frühzeitig und unverzerrt wahrzunehmen. Ohne die richtige Vorbereitung können herausfordernde Konflikte sonst schnell zur Überlastung und sogar zum Burnout führen.
DHK Lösung:
Abgestimmte Handlungsalternativen innerhalb der Organisation sind ein wirkungsvolles Instrument, um Konflikt- und Gewaltsituationen professionell zu begegnen. Sie stärken die organisatorischen Strukturen und beziehen die Handlungskompetenzen der Mitarbeitenden gezielt in die Bewältigung komplexer Herausforderungen ein. Die Entwicklung solcher Strategien ist ein zentraler Bestandteil der Fortbildung.
Erkennen
Persönliche Gefährdungen erkennen. Erhalten Sie gezielte psychologische Beratung
Stärken
Sie Ihr Selbstbewusstsein durch Selbstbehauptungs-training und die richtige Handlungsstrategie.
Entwickeln & Trainieren
Lernen Sie und Ihr Team richtiges und angemessenes Reagieren in Krisensituationen. Gem für sich selbst und im Team, ein individuelles Krisenkonzept für mehr Sicherheit.